Betriebsgutachten im Privatwald
Länder
Laufzeit
Auftraggeber
Die Forsteinrichtung ist das zentrale mittelfristige Planungs- und Steuerungsinstrument im öffentlichen Wald in Baden-Württemberg. Es werden die Hiebs-, Pflege- und Verjüngungsmaßnahmen der kommenden 10 Jahre geplant, neue Karten erstellt sowie eine Zustandserhebung durchgeführt. Dabei sind Nutz-, Schutz- und Erholungsziele miteinander in Einklang zu bringen. Des Weiteren erfolgt eine Kontrolle und Bewertung des Vollzugs der vergangenen 10 Jahre. ForstBW beauftragte UNIQUE mit der Forsteinrichtung der Waldflächen im Besitz einer Realgenossenschaft am Rand der Schwäbischen Alb. Die knapp 900 Hektar große Waldfläche befindet sich überwiegend am Albtrauf und besteht aus einem hohen Anteil naturschutzfachlich hochwertiger Buchenwälder. Hier mussten bei der Forsteinrichtung Natura 2000- Aspekte berücksichtigt werden.
- Bestandesweise Holzvorratsermittlung und Dateneingabe.
- Gemeinsamer Waldbegang mit dem Revierleiter, Aktualisierung von Bestandesdaten.
- Bewertung der bisherigen Bewirtschaftung im abgelaufenen Jahrzehnt.
- Einvernehmliche Abstimmung der betrieblichen und ökologischen Planungen.
- Lösungsvorschläge für Problemlagen wir z.B. Eschentriebsterben, Fichte auf Kalkverwitterungslehm.
- Plausibilisierung und Abnahme der Planung durch Forstverwaltung und Eigentümer.